Internet of Things: AWTRIX - Konstruktion eines Gehäuses - Teil 2
-
- Erfahrungsbericht
-
Tom -
10. Mai 2018 um 21:15 -
7.304 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es gibt zwar schon ein fertiges Gehäuse für die AWTRIX auf Thingiverse, allerdings gefällt mir das nicht so richtig. Zum einen gefällt es mir optisch nicht und zum anderen besteht der Entwurf aus zwei Teilen. Für eine stabile Verbindung müsste man das Gehäuse wohl mittig kleben. Damit das dann aber richtig schön aussieht wäre dann noch spachteln und lackieren angesagt.
Es ist zwar kein Problem den Entwurf entsprechend zu ändern das die Körper nur noch aus einem Teil bestehen, allerdings bekommt man beim Drucken dann doch etwas Schwierigkeiten da das Gehäuse mit 36 cm Länge wohl für die meisten Drucker viel zu groß ist als das man es noch liegend drucken könnte.
Stehend wäre auch eine Option, dafür braucht man hier aber wohl einen massiven Einsatz an Stützstruktur da die Oberseite beim Druck frei in der Luft hängt. 10 cm Länge könnte je nach Drucker und Leistung der Bauteilkühlung durchaus ohne Support machbar sein, das muß man jedoch vorher testen. Wenn man erst nach 15 Stunden Druckzeit merkt das die letzte zu druckende Seite nicht schön gedruckt wird wäre das doch schon ziemlich ärgerlich.
Das LED-Raster werde ich nicht neu konstruieren, ich denke das Originalraster passt so weit, bei so einem Bauteil gibt es auch kaum Verbesserungspotential.
Bei den Überlegungen zu einem eigenen Gehäuse halten sich die Stolpersteine in Grenzen, es gibt nicht viel was man beachten muß:
- Platzierung der WLAN-Antenne
- Platzierung und Typ der Buche für die Stromversorgung
- Platzierung des Helligkeitssensors
- Ausführung der Streuscheibe
Das größte Fragezeichen steht bei der Ausführung der Streuscheibe. Ich weiß noch nicht wie genau die Streuscheine aussehen wird und aus welchem Material sie letztendlich gefertigt wird. Es muß also ein Gehäuse entworfen werden das entweder unterschiedliche Stärken der Scheibe unterstützt oder sich zumindest einfach ändern läßt. Ansonsten will ich einem möglichst cleanen Look und eine leicht geneigte Anzeigefläche.
Erster Entwurf
Beim ersten Entwurf habe ich grob die Optik umgesetzt die ich bei der Endversion anstrebe. Darüber hinaus habe ich darauf geachtet das die Teile leicht zu drucken sind und möglichst ohne Support auskommen. Technisch ist das bisher noch nicht all zu anspruchsvoll. Das Gehäuse besteht aus einem großen Mittelteil und zwei Seitenwänden. Die werden Links und Rechts vollständig in das Basisgehäuse eingeschoben.
Auf Bohrungen für Kabel, Laschen usw. habe ich bei der ersten Version erst mal völlig verzichtet. Für die Streuscheibe habe ich einen Einschub vorgesehen der max. 3mm starke Objekte aufnehmen kann. Ich denke das sollte für das erste Experimentieren ausreichen. Geplant ist es die Streuscheibe im Gehäuse zu integrieren so daß eine absatzlose, einteilige Front entsteht. Aber dafür bedarf es erst einer Experimente um die optimale Wandstärke zu ermitteln.
Auf der Rückseite gibt es ein kleines angedocktes Gehäuse das später die Elektronik aufnehmen und die Anschlüssen bereitstellen wird. Hier fehlen noch Lüftungsöffnungen, Platinenhalter sowie Laschen um das kleine Gehäuse am großen Gehäuse feststecken zu können.
Und so sieht mein Gehäuse bisher aus:
Ein schnelles Rendering:
Hinterher fallen einem meistens noch ein paar Dinge auf und so erging es mir hier natürlich auch. Der Standfuß ist so natürlich völlig überdimensioniert, den kann man gut und gerne auf zwei schmale Stege Links und Rechts reduzieren. Ein komplett durchgängiger Körper ist auf der Rückseite nicht notwendig und nichts weiter als Materialverschwendung.
Darüber hinaus soll der untere Rahmen noch etwas breiter werden, dann kann man dort noch einen Schriftzug unter bringen, vielleicht sogar beleuchtet.
Die Todo-Liste für künftige Entwürfe sieht bisher wie folgt aus:
- Den unteren Rahmen breiter machen
- Den Standfuß auf zwei Stege reduzieren
- Kühlöffnungen und Öffnungen für Stecker und Kabel hinzufügen
- Laschen und Platinenhalter hinzufügen
Im nächsten Teil gibt es dann hoffentlich die AWTRIX im ersten, eigenen Gehäuse zu sehen
Kommentare